Private Web-Site über Kleinhain. Verantwortlich: Prof. Dr. theol. habil. Josef Spindelböck, Kremser Str. 7, 3123 Kleinhain, josef@spindelboeck.net . Aktualisiert am 01/03/2014
Pfarrkirche in Kleinhain nach dem Orkan "Kyrill"
(19.01.2007): |
Kleinhain bei St. Pölten
|
Nach Sonnenuntergang: Januar 2007 |
|
|
Kleinhain im Netz Pfarre Hain - Informationen über die Kirche
Gemeinschaft vom
Heiligen Josef Fa. Fraberger (Spenglerei - Dachdeckerei) Keller bei Kleinhain (Peter Gallen) |
Kurzinformation über die Pfarrkirche in Kleinhain
Um 1250 gehörte die Kirche von Heun (Hain) zum Hochstift
Passau. Im Zuge der Kirchenreform von Kaiser Joseph II. wurde die Kirche zu Hain
am 1. November 1783 zu einer Pfarrkirche erhoben und dem Stift Herzogenburg
inkorporiert. Im Jahre 1827 wurde die Kirche innen vollständig renoviert. 1920
wurde die Enthüllung des Kriegerdenkmales vorgenommen. Im Jahre 1931 bekam die
Pfarrkirche eine neue Turmuhr. Am 16. April 1945 kamen um 5 Uhr früh russische
Soldaten nach Kleinhain. Sie brachen in den Pfarrhof ein und raubten dem Pfarrer
Felix Ernst alles, was nicht niet- u. nagelfest war. Im Mai 1945 musste dieser
den Pfarrhof sogar verlassen, da er von den Besatzern beschlagnahmt wurde.
Die Pfarrkirche "Zur Unbefleckten Empfängnis" ist eine gotische, dreischiffige,
kreuzrippengewölbte Pfeilerbasilika mit wuchtigem Westturm und einem etwas
jüngeren zweijochigen Chorbau. Ein zweijochiger Hauptchor mit verhältnismäßig
tief herabgezogenen Gewölben und drei figuralen Schlußsteinen zeichnet diese
Kirche aus. Der barocke Hochaltar ist aus rotem Marmor (1713). Erwähnenswert
sind auch die vier Grabsteine, die sich in der Kirche befinden, und die beiden
barocken Seitenaltäre. 14 Kreuzwegbilder, 1822 von der Pfarre Hain angekauft,
schmücken dieses Gotteshaus. Die ornamentalen Glasgemäldefenster stammen aus dem
Jahre 1906 und die einmanualige Orgel mit acht Registern von Franz Capek, Krems,
aus dem Jahre 1905. Sie wurde 1919 umgebaut und 1971 von G. Hradetzky von Krems
restauriert. 1931 wurde ein neues Uhrwerk installiert. Heute besitzt die
Pfarrkirche Hain 4 Glocken.